Bernhard Vogelsanger

Schwamendinger Oper

Galerie Tenne
Probsteistrasse 10
8051 Zürich
  • © Pierluigi Macor / Stadt Zürich KiöR («Neuer Norden Zürich»)

  • © Pierluigi Macor / Stadt Zürich KiöR («Neuer Norden Zürich»)

ca. 1945–1995

Bernhard Vogelsanger (1920–1995, CH) war Dekorateur, lebte in Schwamendingen und betrieb in seiner Dreizimmerwohnung, die er mit seiner Mutter teilte, die Schwamendinger Oper. Mit vermutlich 25 oder 30 Jahren begann er, aus Schuhschachteln Opernbühnen zu musikalischen Werken zu erschaffen, die er wohl gerne selbst gesungen und interpretiert hätte. Im Laufe der Zeit weitete sich, ausgehend von diesen Miniatur-Theatern, die Passion Vogelsangers auf ein ganzes Zimmer aus.

Es entstand ein mit rotem Krepppapier bezogener Raum samt Theaterbestuhlung und einer «professionellen» Bühne. Jeweils am Samstag lud er die Schwamendinger zum Besuch seiner Oper, fertigte dafür eigens Plakate und Bühnenbilder und spielte die grossen Dramen von Liebe und Leidenschaft mit selbst angefertigten Kartonfiguren, die er an Fäden führend durch seine Bühnenwelten dirigierte. Rund achtzig Opern, Operetten und Musicals hatte er im Repertoire, darunter Aida, Rigoletto, Porgy and Bess oder My Fair Lady. Vogelsangers Leidenschaft erfasste zunehmend weitere Aspekte seines Lebens: Er bereiste die Metropolen der Welt, um Inspirationen für seine Bühnenbilder zu sammeln, und kleidete sich extravagant, entsprechend den Charakteren aus den geliebten Opern. Mit der aktuellen Ausstellung in der Galerie Tenne werden Ausschnitte dieses reichhaltigen und einzigartigen künstlerischen Schaffens erstmals nach 44 Jahren wieder für die Öffentlichkeit erlebbar.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 12.00 – 17.00