«Howtos», also Kurzanleitungen, die sich auf das Lösen eines eng begrenzten Problems beschränken, sind äusserst populär. Die ebenso liebevolle wie ironische Auslotung des Populären, die aus den zehn Regeln von How to Work Better spricht, gehört zu den wichtigsten künstlerischen Methoden von Peter Fischli und David Weiss. Was ebenso dazugehört, ist ihre Faszination für das am Wegrand gefundene und in den Kunstkontext transferierte Objekt. 1990/1991 stiess David Weiss in Thailand an der Fassade einer Keramikwerkstatt auf die zehn Regeln und fotografierte sie. Fischli pinnte die Handlungsanweisung für besseres Arbeiten später als Kopie an die Wand des Ateliers, wo sie den beiden Künstlern während Monaten Anlass dazu gab, sich mit den Man-tras gegenseitig auf die Schippe zu nehmen. Erst als das Architekturbüro Suter & Suter mit einem privaten Kunst-am-Bau-Auftrag an die Künstler gelangte, verwandelte sich das Kuriosum in eine seriöse Arbeit. Die zehn Merksätze von How to Work Better wurden 1991 auf die Fassade eines unscheinbaren Bürohauses in Oerlikon aufgetragen. Da das Gebäude direkt an der Pendlerstrecke Zürich/Winterthur liegt, ist das Werk wie ein gigantisches Billboard der öffentlichen Wahrnehmung ausgesetzt.
Fischli / Weiss
How To Work Better
Allmannstrasse 5
8050 Zürich
1991
Wandmalerei